Ergebnis zweitrangig

Bild: MTV-Trainer Nico Weis (Fotograf: Ernstberger)
Am Wochenende unterlagen die MTV Frauen beim FSV Höhenrain knapp mit 1-2. Das Ergebnis stand für die Diessnerissen allerdings nicht im Vordergrund.
Nach 14 Tagen Spielpause war es für die Diessner Mädels wichtig, wieder auf dem Platz zu stehen. Gegen einen starken Gastgeber schaffte es das Ammersee Team, Kompaktheit herzustellen und ließ nur wenige Chancen zu. Leni Bonomo hatte nach einer schönen Flanke von Julia Stapff die Chance, den MTV in Führung zu bringen, zunächst parierte Höhenrains Keeperin, den Nachschuss jagte Bonomo knapp über das Tor. Nach einer Viertelstunde brachte Carina Schreiner die Gastgeberinnen in Führung. Doch Mitte der ersten Hälfte köpfte Maria Breitenberger nach einem Freistoß von Julia Stapff den MTV zum 1-1 zurück ins Spiel. Kurz vor der Pause gerieten die Diessnerinnen jedoch durch einen verwandelten Foulelfmeter von Sandra Ott wieder in Rückstand.
Im zweiten Abschnitt verlagerte sich das Spielgeschehen fast ausschließlich ins Mittelfeld und zwischen die beiden Strafräume. Es gab kaum große Torchancen, beide Defensivreihen machten einen soliden Job. Die besten Gelegenheiten für den MTV Diessen waren hauptsächlich Standardsituationen, ein Tor wollte den Ammersee Mädels aber nicht mehr gelingen.
Trainer Nico Weis war mit dem Auftritt seiner Mannschaft sehr zufrieden und klärte auf. "Wir hatten vor 2 Wochen einen schrecklichen Todesfall in unserer Mitte, die Mannschaft und unser Umfeld stehen immer noch unter Schock. Das Ergebnis ist für uns heute nicht wichtig. Für uns zählt, dass wir wie eine Einheit aufgetreten sind und das gemacht haben, was wir lieben: Wir haben wieder Fußball gespielt."
Am kommenden Wochenende gastiert der SV Saaldorf beim MTV Diessen, Anstoß ist um 15 Uhr.
Höchster Pflichtspielsieg seit über 10 Jahren

MTV-Spielerin Valerie Zenker (Fotograf: Butzhammer)
Mit dem höchsten Pflichtspielsieg seit über 10 Jahren ist der MTV Diessen nun endgültig in der Bezirksoberliga angekommen: mit 8:0 schickten die Diessnerissen den FC Stern II vom Platz.
Nach einem glücklosen Auftritt am letzten Wochenende in Altötting startete die Heimelf gegen den FC Stern München II hochkonzentriert und mit dem unbedingten Willen, eine bessere Leistung zu zeigen. Nach nur 4 Minuten trat Zoe Klein unnachahmlich durchs Mittelfeld an, ließ gleich vier Gegenspielerinnen stehen und servierte mustergültig für Andrea Bichler, die cool zur frühen 1-0 Führung einschob. Nur wenige Minuten später war es wieder Klein auf Bichler, die von rechts flankte, der Ball rutschte durch auf Valerie Zenker, die trocken abzog und auf 2-0 erhöhte. Ihr erster Treffer im Trikot der ersten Frauenmannschaft. Schnell war klar, das Glück stand an diesem Tag auf der Seite des MTV. Nach einem Eckball von Julia Stapff stieg Maria Breitenberger hoch zum Kopfball, den Ball beförderte allerdings ihre Gegenspielerin zum 3-0 ins Netz. Nächste Standardsituation, nächstes Tor. Wieder Julia Stapff mit schöner Flanke auf Maria Breitenberger - diesmal per Kopf unhaltbar zum 4-0. Mit einem Freistoß von der anderen Seite machte Stapff den Assist-Hattrick perfekt, wieder hoher Ball auf Breitenberger, die volley zum 5-0 Halbzeitstand einnetzte.
In der Pause nahm sich das Team von Coach Nico Weis vor, nicht den Faden zu verlieren und startete wieder druckvoll. Nur nach wenigen Minuten zirkelte Zoe Klein einen Eckball direkt ins Tor und stellte auf 6-0. Es folgte der Auftritt von Annabell König, die sich den Ball selbst erkämpfte, eine Gegenspielerin abschütteln konnte und abgezockt vor der Torhüterin zum 7-0 traf. Auch für Annabell König ihr erstes Tor im Trikot der Ersten. Für den Schlusspunkt sorgten wie zu Beginn Zoe Klein und Andrea Bichler, scharfer Diagonalball von der linken Seite, Bichler versenkte zum 8-0 Endstand.
"Toll, dass sich die Mädels heute mit so vielen schönen Toren belohnen konnten," so Trainer Weis nach dem Spiel. "Heute lief natürlich alles für uns. Nehmen wir gerne mit."
Am kommenden Wochenende wartet das stark eingeschätzte Team aus Langengeisling auf den MTV Diessen.
Der MTV spielte mit: Müske, Haydn, Stemmer, Bauer, Baur, Stapff, Breitenberger (76. Boye), Klein, Bichler, Kemmelmeier (46. König, 85. Kemmelmeier), Zenker (26. Schultheiß, 64. Böck)