Anmeldeformular 2023

MTV Dießen am Ammersee

zu unserer Facebook-Site
  • IMG_9267.JPG
  • maedchen.jpg
  • damen_2.jpg
  • IMG_8792.JPG
  • IMG_9250.JPG
  • abendsonne.JPG
  • IMG_6024.JPG
  • IMG_6026.JPG
  • marlies.jpg

AmmerseeCup 2019 lockt bekannte Fußballer nach Dießen

02 Ammerseecup 3

Bereits zum 14. Mal konnten die Mitglieder des MTV Dießen vor kurzem hunderte kleine und große Gäste und Fußball-Kids am Sportplatz zum „Ammerseecup“ begrüßen. Zwei Tage lang ging es im Ammerseestadion bei einem der größten Junioren-Fußballturniere in ganz Süddeutschland rund.

Seit Juli 2006 treffen sich jedes Jahr Anfang Juli fußballbegeisterte Jugendliche auf dem Sportgelände des MTV Dießen, um den bekannten „Ammerseecup“ auszuspielen.  80 Mannschaften aus der Region und einem Umfeld von etwa 200 Kilometer treten dabei immer parallel auf 5 Kleinfeldern an. Am Samstag spielen traditionell die U7, U8, U9 und 03 Ammerseecup4U12-Mannschaften und am Sonntag treten die U11, U10 und U13-Mannschaften an. Dabei sind auch immer Teams aus dem Profi-Umfeld. So konnten die Veranstalter in diesem Jahr die Mannschaften des FC Augsburg, TSV 1860 München und Fenerbahce Istanbul in Dießen begrüßen.

„Der Cup war wieder ein Riesenereignis. Wir haben tollen Fußball und spannende Spiele gesehen und auch organisatorisch hat das Team wieder super Arbeit geleistet“, sagte Andreas Thon, Vorsitzender des Fußball-Fördervereins und Leiter des Ammerseecup-Organisations-Teams, nach dem Turnier. Auch die Rückmeldungen von Zuschauern und Trainern waren durchweg positiv. Vor allem das gut besetzte, und dennoch ausgeglichene Teilnehmerfeld sorgte für Begeisterung und Spannung. Martin Perzul hielt am Mikrofon alle auf dem Laufenden. Im Essenszelt kamen vor allem die Grillmeister ins Schwitzen, sorgten sich aber um den Hunger jedes Einzelnen und das leibliche Wohl der Spielerinnen und Spieler sowie Zuschauer.

Als spielerische Attraktion fand außerdem das heiß begehrte km/h-Schießen statt. 80 Mannschaften, das heißt etwa 850 Spieler/innen und 170 Betreuer, bevölkerten die Sportanlagen unmittelbar am Ammersee. Dazu kamen noch weit über 1000 Zuschauer, die die spannenden Spiele verfolgten und die erstaunlichen Ballkünste der Nachwuchskicker bewunderten. Welchen Stellenwert und Bekanntheitsgrad das Turnier mittlerweile genießt, zeigt die starke Nachfrage nach den begrenzten Startplätzen. Das Teilnehmerfeld der meisten Altersgruppen ist häufig bereits wenige Tage nach Öffnung der Anmeldeportale belegt. Die Anmeldung für den nächsten Ammerseecup, der am 11. und 12. Juli 2020 stattfinden wird, ist aktuell bereits unter Anmeldung möglich.

Die Sieger der einzelnen Altersgruppen und Ergebnisse findet ihr hier.

Einen besonderen Dank richten die Veranstalter auch an die zahlreichen Sponsoren und Helfer, ohne die der diesjährige Ammerseecup kein so großartiger Erfolg geworden wäre:

Sparkasse Landsberg-Dießen, Immobilien Moll, VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eG, AllInTeamSports, Rewe Gayer, Eltern, Trainer, sämtliche Spielerinnen und Spieler des MTV, die mitgeholfen haben, der Spielmannszug Dießen St. Georgen, Wasserwacht Dießen, Feuerwehr St. Georgen, Familie DiMaggio, Barbara Mastaller-Gastl, Ammerseegymnasium, Elektro Thies, Bäckerei Ruch, Gemeinde Dießen, BRK, Gaststätte Veranda, Trachtenverein Dießen, Diether Sommerfeldt, D'Moosdapper, Zaunbau Hackl, Rudi Happach, Franz Sanktjohanser, Druckwerk IV 

 05 Christian Nerlinger04 Benny Lauth

 

Schönes Wetter und tolle Spiele - AmmerseeCup 2016

Hunderte Spieler, Trainer, Betreuer, Fans und Zuschauer waren bei der elften Auflage des Ammersee-Cups am Start. Zwei Tage lang ging es im Ammerseestadion des MTV Dießen bei einem der größten Junioren-Fußballturniere in ganz Süddeutschland rund. Wie jedes Jahr ging es um die heiß begehrten „Dieter-Noack“-Wanderpokale. Und im Rahmen des diesjährigen Turniers gab es gleich mehrere Neuheiten.

Immer wieder bange Blicke im großen Zelt unweit des Hauptplatzes auf die große Leinwand. „Müssen wir das nächste Spiel hoch gewinnen?“, „Können uns die anderen noch einholen?“ – Fragen wie diese wurden vor allem zum Ende der jeweiligen Turniere gestellt. Denn via Beamer wurden die aktuellen Ergebnisse und Zwischenstände auf eine Leinwand projiziert. Somit wurden Mamas, Papas und Trainer, die sonst bei großen Turnieren immer Spielpläne handschriftlich mit Ergebnissen ausfüllen, um auf dem Laufenden zu bleiben, deutlich entlastet. Das Team um MTV-Abteilungsleiter Jens Ropers hatte sich auch dieses Jahr wieder mächtig ins Zeug gelegt, um den Teilnehmern ein rundum gelungenes Turnier zu bieten und erstmals diesen besonderen Service angeboten.

Und die diesjährige Auflage kam gut an bei den Gästen, die zum Teil aus Baden-Württemberg angereist waren. „Es war wieder toll bei euch“, „Super Turnier“, „Wir kommen nächstes Jahr wieder“ waren nur einige der positiven Reaktionen. „Es war ein super Turnier und total fair. Wir haben super Spiele gesehen und gute Stimmung erlebt. Wir können sehr zufrieden sein“, so das Fazit von Cheforganisator Jens Ropers. Zum Auftakt hatte der Trommlerzug Dießen traditionell das Turnier eröffnet, die Feuerwehr Dießen die Gäste bei ihrer Ankunft am Parkplatz eingewiesen. Am Samstag hatten sich die Jahrgänge U7, U8 und U9 spannende Partien auf den einzelnen Spielfeldern geliefert. Insgesamt 30 Teams waren am ersten Tag am Start. Besonders spannend verlief das Viertelfinale der U9. Die FT Starnberg schlug den hoch gehandelten Nachwuchs des FC Bayern mit 1:0. Die U9 von der Säbener Straße musste sich am Ende mit Rang fünf begnügen. Den Turniersieg holte sich der ASV Dachau mit einem knappen 1:0 über den VfR Garching. Bei der U8 schlug der TSV Peiting im Finale den FC Königsbrunn mit 2:1. Heiß begehrt in den Pausen waren die von der Altherren-Mannschaft des MTV zubereiteten Grillwürste und Pommes sowie die von Spielermüttern angebotenen Kuchen.

Nach den erfolgreichen Jugendspielen feierte die Dießener Marktmeisterschaft im Elfmeterschießen ihre Premiere. Insgesamt zwölf Teams nahmen teil und bewiesen zum Teil hohe Präzision vom Punkt. „Wir wollten verschiedene Vereine aus dem Ort hier zusammenbringen und wollen das Turnier nächstes Jahr noch größer aufziehen“, so MTV-Fußballchef Jens Ropers. Am Ende hatten „Die Bullen ohne Nullen“ mit Ralf Bauer, Helmut Bischeltsrieder, Thomas Hackl, Olaf Jochmann, Philipp Ropers gegen „D’Mongolen“ die Nase vorn. Abends gab es im Zelt ein gut besuchtes Public Viewing, bei dem das EM-Viertelfinale zwischen Deutschland und Italien verfolgt wurde und im Anschluss mit DJ Dancing Phil gefeiert wurde. Am zweiten Turniertag gingen insgesamt 32 U10- und U11-Teams an den Start. Auch dort waren die Witterungsbedingungen wie am Vortag nahezu perfekt: nicht zu heiß, nicht zu kalt und diesmal auch trocken. Für eine Überraschung bei der U11 sorgte das FAZ Dießen mit einem 1:0-Sieg über den FC Ingolstadt. Am Ende durften sich alle wie Sieger fühlen: Für alle Teilnehmer gab es ein T-Shirt mit dem neu designten Logo des Ammersee-Cups.

Die Platzierungen:

Ergebnisse U7: 1. TSV Landsberg, 2. TSV Gilching, 3. TSV Tutzing, 4. TSV Hechendorf, 5. MTV Dießen FAZ, 6. TSV Peißenberg.

Ergebnisse U8: 1. TSV Peiting, 2. FC Königsrbunn, 3. TSV Landsberg, 4. FT Jahn Landsberg, 5. SV Aubing, 6. SV Vaihingen, 7. MTV Dießen FAZ, 8. ASV Eglfing

Ergebnisse U9: 1. ASV Dachau, 2. VfR Garching, 3. SV Vaihingen, 4. FT Starnberg 09, 5. FC Bayern, 6. TSV Dachau, 7. TSV Gilching, 8. SpVgg Langerringen, 9. SG am See Söcking-Perchting, 10. TSV Landsberg, 11. TSV Peißenberg, 12. SV Apfeldorf, 13. TSV Schwabmünchen, 14. FC Greifenberg, 15. MTV Dießen, 16. ASV Eglfing

Ergebnisse U10: 1. SC Unterpfaffenhofen, 2. TSV Landsberg, 3. SV Lohhof, 4. TSV Peißenberg, 5. FC Neuhadern, 6. SF Windach, 7. SV Offenhausen, 8. SV Inning, 9. FSV Eching, 10. TSG Pasing, 11. MTV Dießen, 12. SC Weßling, 13. ESV München-Freimann, 14. FC Garmisch-Partenkirchen, 15. MTV Dießen, 16. MTV Berg

Ergebnisse U11: 1. FC Phönix München, 2. FC Bayern München, 3. FC Greifenberg, 4. FV Illertissen, 5. 1906 Haidhausen, 6. SpVgg Stetten, 7. SC Armin München, 8. SV Lohhof, 9. MTV Dießen, 10. SV Offenhausen, 11. TSV Landsberg, 12. FC Eichenau, 13. TSV Schondorf, 14. FC Hertha München, 15. FC Ingolstadt, 16. TSV Peißenberg

Elfmeterturnier: 1. Die Bullen ohne Nullen, 2. D’Mongolen, 3. MTV U15/2, 4. MTV U15/2, 5. Parents oft he Carribean, 6.MTV U14/1, 7. Wombs, 8. Skiclub Unterbräu, 9. Team 100%, 10. MTV U14/2, 11. UltraKecksm 12. AW Haudanem.

Der MTV Dießen dankt bei der Ausrichtung des diesjährigen Ammersee-Cups: Hotel Marina Bernried, Sparkasse, VR-Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg, Fischerei Gastl, Spielmannszug, d’Moosdaper, Feuerwehr Dießen, Feuerwehr St. Georgen, Familie Di Maggio, Metzgerei Mertens, Bäckerei Ruch Dettenschwang, Elektro Thies, Rudi Happach, Hans Sedlmeier, Firma Sanktjohanser, Förderverein.

Ammerseecup

Ein Jahrzehnt Dießener Fußballgeschichte

ac2015kleinerac2015spielammerseecup 2015 einzug

Ammersee Cup feiert erfolgreiches Jubiläum und bietet tolle Spiele

Es entwickelte sich ein Gefühl der Gemeinschaft und für einen kurzen Augenblick schienen alle Ergebnisse, geschossenen und kassierten Tore nebensächlich. Dieser Moment, wenn alle Spieler nach der Siegerehrung ihr Ammersee Cup Shirt überstreifen, welches sie immer an dieses Turnier erinnern wird und mit einem guten Gefühl nach Hause gehen lässt.

Am Samstagmorgen startete der 10. Ammersee Cup in Dießen mit dem obligatorischen Einzug der Mannschaften, angeführt vom Spielmannszug des Dießener Trachtenvereins. Insgesamt über 600 Kinder aus ganz Süddeutschland sollten in den folgenden zwei Tagen im Ammersee-Stadion um Tore und Siege kämpfen.

Nach monatelangen Planungen begannen über 100 freiwillige Helfer bereits seit vergangenem Mittwoch mit dem Aufbau der Zelte, dem Markieren der Plätze und den abschließenden Turniervorbereitungen und halfen während der Turniere in der Küche oder als Schiedsrichter mit.

Den Anfang machten samstags die jüngeren Jahrgänge in den U7-, U8-, und U9-Turnieren. Während die U9 auf zwei Feldern mit 16 Teams startete, wurde in U7 und U8 jeweils aus acht Mannschaften ein Sieger ermittelt. Als Turniersieger der U7 fuhren die Kinder vom SC Fürstenfeldbruck nach Hause, in der U8 war der TSV Milbertshofen siegreich und in der U9 machte der FC Greifenberg das Rennen.

Am Sonntag folgte dann mit je 16 Teams das U10- und U11-Turnier. In der U10 sicherte sich in einem torreichen Finale der SV Offenhausen den Sieg. Auch in der U11 ging es spannend zur Sache und mit einem 1:0-Finalsieg gewann der SV Planegg-Krailing den begehrten Dieter-Noack-Wanderpokal.

"Auch wenn dieses Jahr die ganz großen Namen wie Bayern München fehlten, hatten die Spiele dennoch ein tolles Niveau", sagte Dießens FAZ-Leiter Ben Diehl. Denn auch in anderen Vereinen würde tolle Jugendarbeit geleistet werden. Dennoch freue er sich natürlich darüber, dass sich der FCB für das kommende Jahr bereits angekündigt hat.

Für etwas Unwohlsein in der Turnierleitung um Toni Wolf und Spartenleiter Jens Ropers, der die Zuschauer auch dieses Jahr wieder am Mikrofon unterhaltsam durch die zwei Turniertage begleitete und immer auf dem Laufenden hielt, sorgte jedoch das Fehlen einiger Mannschaften. So mussten die Spielpläne kurzerhand umgestellt werden, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Dazu leisteten auch die anwesenden Mannschaften ihren Beitrag. Denn es wurde ein Allstarteam zusammengestellt, das die Lücken im Spielplan füllte. So fiel das Fazit zahlreicher Spieler und Trainer sehr positiv aus, die sich beim MTV Dießen bedankten und bereits dem kommenden Turnier entgegenfiebern.

Neben den Spielen war vor allem bei der Schussgeschwindigkeitsmessung einiges geboten. Angeboten von Damentrainer Nico Weis und seiner Mannschaft konnten die Spieler hier testen wie schnell sie den Ball denn schießen können. Der Tagessieger erhielt jeweils einen Pokal.

Als sich am Samstagnachmittag die Kinder bereits ihre Schuhe und Trikots auszogen, machten sich einige Väter aus Dießener Jugendmannschaften gerade für ihren Einsatz bereit. Denn als das Jugendturnier vorbei war, traten noch acht Hobbymannschaften an, um einen Sieger im Ammersee-After-Show-Cup zu ermitteln. Der 2. FAZ-Leiter Philipp Ropers hatte einen Aufruf gestartet und ein buntes Teilnehmerfeld von Vätern, Basketballern über die Herrenmannschaft, die mit einigen Asylbewerbern spielte, bis hin zu klassischen Hobbymannschaften fand sich zusammen, sodass bis in die Abendstunden etwas geboten war am Dießener Sportplatz.

Auch Jugendleiter Franco Nocera zeigte sich zufrieden über das vergangene Wochenende und sagte: "Bei strahlendem Kaiserwetter haben wir auch dieses Jahr wieder tolle Turniere gehabt." Ab September werde der genaue Termin für den 11. Cup im kommenden Jahr über die Homepage www.fußball-diessen.de veröffentlicht und Anmeldungen entgegengenommen. Denn auch 2016 möchte man, laut Ben Diehl, eine gute Balance aus Topteams und regionalen Mannschaften in Dießen zu Gast haben.

Als am Sonntagnachmittag die Siegerehrung vorbei war, starteten die Helfer bereits mit dem Abbau-, und Aufräumarbeiten, denn ab Montag wurde im Dießener Fußballausbildungszentrum wieder dem gewohnten Trainingsalltag nachgegangen.

Folgende Mannschaften nahmen an den Turnieren teil:

U7: TSV 1865 Murnau, TSV Peiting, TSV Milbertshofen, SC Fürstenfeldbruck, SV Bernried, SV Lohhof, 2x MTV Dießen FAZ

U8: FC Thingau, FT Jahn Landsberg, TSV Milbertshofen, FC Greifenberg, SV Inning, SV Vaihingen, TSV 1865 Murnau, MTV Dießen FAZ

U9: FT Jahn Landsberg, TSG Pasing, FC Greifenberg, SV Reichling, TSV Schwabhausen, TSV 1865 Dachau, FSV Eching, TSV Milbertshofen, SC Fürstenfeldbruck, SV Inning, FV Illertissen, TSV 1865 Murnau, FC Bad Wörishofen, FC Teutonia München, SG Apfeldorf/Kinsau, MTV Dießen FAZ

U10: SV Thalfingen, TSV Schondorf, FC Teutonia München, TSV Laichingen, FC Thingau, FV Biberach, SV Planegg-Krailling, TSV Ottobrunn, SV Offenhausen, TSV Fürstenfeldbruck West, FV Illertissen, FC Königsbrunn, FSV Eching, SV Vaihingen, TSV Milbertshofen, MTV Dießen FAZ

U11: FC Eichenau, TSV Geiselbullach, FT Jahn Landsberg, SV Planegg/Krailling, TSV 1865 Murnau, FC Thingau, MTV 1879 München, DJK Pasing, SV Reichling, 1. SC Sonthofen, SV Vaihingen, SV Inning, SV Raisting, TSV Milbertshofen, SV Amtzell, MTV Dießen FAZ

11. Ammersee Cup am 02. und 03. Juli

FC Bayern München, FC Ingolstadt, SV Vaihingen, ... - die Liste der prominenten Teilnehmer und Titelträger ist lang. Jedes Jahr kann der MTV Dießen namhafte Vereine mit seinen Jugendteams auf seinem Gelände begrüßen, wenn im Juli der Ammersee Cup stattfindet. Heuer findet das traditionsreiche Turnier, das sich zu einem der größten Jugendfußballturniere in Süddeutschland gemausert hat, zum elften Mal statt.

Am Wochenende rollt auf vier Kleinfeldern im Dießener Ammersee-Stadion der Ball. Während die jüngeren Jahrgänge am Samstag um die heiß begehrten Pokale kämpfen, stehen die älteren am Sonntag im Fokus. Turnierbeginn ist jeweils um 10 Uhr, Siegerehrung gegen 15:30 Uhr. Hunderte junge Fußballer sind wieder am Start, werden von Eltern, Geschwistern, Betreuern und Trainern begleitet und angefeuert.

Wir freuen uns auf zwei tolle Tage und viele Zuschauer!

2013 - Treffpunkt der Profi-Scouts

Manch einer muss noch in sein Trikot und die Stutzen hineinwachsen. Aber trotzdem wird gerannt, was die kleinen Beine hergeben. Und manch einer legt schon eine richtig gute technische Klasse an den Tag. Bei dem am Wochenende vom MTV Dießen veranstalteten Ammersee Cup haben sich im Ammerseestadion hunderte Nachwuchsfußballer gemessen und in fünf Altersklassen um den begehrten "Dieter-Noack-Wanderpokal" gespielt. Und wer weiß? Vielleicht war auch der ein oder andere Nationalspieler von übermorgen dabei. Jedenfalls waren diesmal auch Talentspäher vor Ort: Einige Nachwuchskicker des MTV Dießen landeten auf dem Zettel von Scouts des FC Bayern, gegen den die E1-Junioren am Sonntag das Spiel um Platz drei bestritten. Vor Ort war unter anderem Jürgen Jung, der beim Rekordmeister zuständig für die Kaderplanung und Entwicklung im Jugendbereich ist.


Knapp 350 Spieler und mehr als 700 Zuschauer pro Turniertag, 64 Mannschaften auf vier Spielfeldern und rund 50 Helfer pro Tag: So liest sich die Bilanz des Ammersee Cups 2013. Bei der achten Auflage des Fußballturniers waren auch in diesem Jahr wieder Teams am Start, die sogar aus Baden-Württemberg angereist waren. Petrus schickte außerdem viel Sonne und angenehme sommerliche Temperaturen. Und so herrschte nahezu Volksfestatmosphäre auf dem malerischen Sportgelände des MTV: jubelnde Fußballer, enthusiastische Trainer und vor Freude hüpfende Eltern. "Das Wetter ist super, alle angemeldeten Mannschaften sind da und die Spiele laufen sehr gut", bilanzierte MTV-Abteilungsleiter Jens Ropers im Laufe des ersten Wettkampftages. Er sorgte als Moderator mit launigen Sprüchen für viel Stimmung und viele herzhafte Lacher beim Publikum. Dass bei kleinen Fußballern auch mal die ein oder andere Träne nach einem schmerzhaften Foul fließt, gehört aber auch dazu. Und so hatten Hubert Busch und seine Kollegen vom Roten Kreuz, die einen Sanitätsdienst eingerichtet hatten, immer wieder etwas zu tun. "Die einen bekommen den Ball in den Bauch, die anderen stoßen mit den Köpfen zusammen oder bekommen einen Tritt ans Bein. Aber alles in allem ist nichts Schlimmes dabei und die Kinder und Eltern sind froh, dass wir hier sind." Dass es sportlich fair auf den Spielfeldern zugeht, dafür sorgen ausgebildete Schiedsrichter aus dem MTV-Juniorenbereich. Sie müssen manchmal aber auch nicht nur auf dem Feld, sondern hinter der Linie für Ordnung sorgen. Denn in manchen Fällen ist das Engagement mancher Eltern am Spielfeldrand größer als das der eigenen Kinder, die auf dem Fußballplatz stehen. Für viel Stimmung sorgen die mitgereisten Eltern der F-Jugend des FC Königsbrunn. Die Mütter haben türkisfarbene T-Shirts an mit dem Rücken-Schriftzug "Spieler-Mama" und das ganze Team erholt sich während der Spielpausen im Schatten eines mitgebrachten Pavillions. "Es sind acht Kinder in der Mannschaft und von allen sind Eltern dabei. Die Organisation hier ist top und das Essen gut", lobt Mutter Lisa Anderson die Gastgeber. Trainer Giuseppe Spenga ist trotz Platz 14 in der Endabrechnung für den FCK zufrieden. "Spielerisch ist es gut gelaufen, aber wir hatten sehr starke Gegner in unserer Gruppe."
Spielerisch bekommen die Zuschauer einiges geboten: viel Einsatz, viel Laufarbeit, tolle Paraden und die ein oder anderen Tricks. Das stärkste Teilnehmerfeld bilden die E1/E2-Junioren, bei denen sogar der FC Bayern am Start ist. Die Dießener E1 bekam es mit dem Nachwuchs von der Säbener Straße schon in der Vorrunde zu tun und erreichte - spielerisch gleichwertig - in der Vorrunde ein 0:0. Im Spiel um Platz drei ging es erneut gegen die Roten. Allerdings musste der MTV ersatzgeschwächt antreten, da sich der starke Keeper verletzt hatte. Bayern zeigte sich zwar überlegen und erzielte in den letzten beiden Spielminuten das 2:1 gegen Dießen, das sich ein Acht-Meter-Schießen verdient gehabt hätte. "Die Leistung zeigt den Erfolg von fünf Jahren fußballerischer Ausbildung", so Jens Ropers vom MTV. Seine Bilanz zu den weiteren Dießener Platzierungen: "Die E3/4-Junioren hatten ein starkes Starterfeld. Die E4 war mit F-Jugendspielern ergänzt. Beide Mannschaften haben gegen ein sehr junges Team der SpVgg Unterhaching gewonnen und damit einen tollen Erfolg verbucht." Bei den G-Junioren war der jüngste Spieler vier Jahre alt und das Team habe erste Turniererfahrungen gesammelt.
Ansonsten verlief der diesjährige Ammersee Cup aus Sicht der Organisatoren wieder einmal richtig toll. Manch Verein lobte mit den Worten: "Das war das beste Turnier, auf dem wir jemals waren." Und schon jetzt gibt es bei Jens Ropers und Nachwuchtsleiter Franco Nocera die ersten Anfragen für eine Teilnahme beim Ammersee Cup 2014. Die Anmeldephase startet im September.


G Jugend:
SV Offenhausen, FC Greifenberg, FC Eichenau, TSV Dachau, FC Teutonia, TSV Geiselbullach und MTV Dießen.

F2-Jugend:
1. FC Ismaning (2:1 gegen SVV)
2. SV Vaihingen
3. FC Wacker München
4. TSV 1865 Dachau
5. SV Lohhof
6. SSV Ulm 1846
7. SV Thalfingen
8. FC Teutonia München
9. SV Planegg/Krailling
10 FC Eichenau
11. FT Starnberg 09
12. MTV Dießen (0:1 gegen FT Starnberg 09)
13. SV Offenhausen
14. FC Königsbrunn
15. TSV Fürstenfeldbruck West
16. TSV Geiselbullach

F1-Jugend:
1. TSV Grünwald (2:0 gegen SSVU)
2. SSV Ulm 1846
3. SV Vaihingen
4. FT Starnberg 09
5. FC Eichenau
6. SV Nord München Lerchenau
7. MTV Dießen (1:0 gegen MTV 1879 München)
8. MTV 1879 München
9. Gautinger SC
10. TSV Fürstenfeldbruck West
11. SV Planegg/Krailling
12. TSV Geiselbullach
13. FC Ismaning
14. SV Mammendorf
15. TSV Schondorf
16. TSV Moorenweis

E2-Jugend:
1. SSV Ulm 1849 (3:0 gegen FC Eichenau)
2. FC EIchenau
3. FT Starnberg 09
4. SV Lochhausen
5. TSV Schondorf
6. MTV Dießen E3 (1:2 gegen TSV Schondorf)
7. MTV Dießen E4 (2:0 gegen SpVggU)
8. SpVgg Unterhaching

E1-Jugend:
1. FV Illertissen (2:0 gegen SSVR)
2. SSV Reutlingen 05
3. FC Bayern München (2:1 gegen MTV Dießen E1)
4. MTV Dießen E1
5. FSV Waiblingen
6. SV Vaihingen
7. SV Germering
8. SV Inning
9. SV Hohenfurch
10. FT Jahn Landsberg
11. FC Eichenau
12. SpVgg Unterhaching
13. SV Raisting
14. TSV Fürstenfeldbruck West
15. TSV Geiselbullach
16. MTV Dießen E2

Der MTV Dießen bedankt sich bei Rainer und Franz vom Fußball Förderverein Dießen für die Gesamtkoordination, den weiteren Mitgliedern des Organisationsteams, den Schiedsrichtern, allen ehrenamtlichen Helfern aus der Riege der Herrenmanschaften sowie der Eltern, den Teambetreuern, den Anwohnern und außerdem bei einer Reihe von Sponsoren, die dem Verein bei der Ausrichtung des Turniers sowohl finanziell, als auch materiell unter die Arme gegriffen haben. Die Finanzierung durch Spenden unterstützt haben: Hotel Restaurant Marina Bernried, Sparkasse Dießen, Gemeinde Dießen, Volvo Truck Center Süd, Raiffeisenbank Lech/Ammersee, Florian Enzensberger, Förderverein Jugendsport. Sachspenden: Firma Bukoll, Trachtenverein Dießen, Spielmannszug Dießen, Jürgen Zirch, Apimex Fruchthandel, Autohaus Lukas, Freiwillige Feuerwehr St. Georgen, Druckwerk IV, Drogerie/Reformhaus Loh, Metzgerei Rieß, Bäckerei Sepperl, Rudi Happach, Günther Metzger. Die Männer der AH, MTV-Stockschützen,
Aral Tankstelle Sedlmeier, Café Vogel, Steuerkanzlei Kessler und dem Ammerseegymnasium.