Anmeldeformular 2023

MTV Dießen am Ammersee

zu unserer Facebook-Site
  • maedchen.jpg
  • IMG_9267.JPG
  • IMG_9250.JPG
  • IMG_6024.JPG
  • IMG_6026.JPG
  • IMG_8792.JPG
  • abendsonne.JPG
  • damen_2.jpg
  • marlies.jpg

2012 - Das Gedenkturnier

Perfekte äußere Rahmenbedingungen und zufriedene Teilnehmer: Aus Sicht des MTV Dießen hätte die siebte Auflage des Ammersee Cups kaum besser laufen können. Rund 1600 Nachwuchsfußballer und Zuschauer waren am Wochenende auf der MTV-Sportanlage zu Gast. In fünf Altersklassen wurde der Horst-Dieter-Noack-Wanderpokal vergeben.

Am Samstag startete das Turnier mit einer Gedenkminute für den verstorbenen Stifter des Pokals und den früheren MTV-Trainer Thomas Westenrieder, der vor wenigen Wochen völlig unerwartet starb. Während ein Spielmannszug den Einzug der ersten Teams am Samstagvormittag musikalisch begleitete, hingen noch dunkle Wolken am Himmel. Aber im Lauf des Nachmittags sollte Petrus ein Einsehen haben und Sonne schicken. So kamen die F1- und F2-Junioren zum Teil mächtig ins Schwitzen, lieferten sich auf den vier Spielfeldern aber trotzdem packende Duelle. Und wer eine Erfrischung oder Stärkung brauchte, konnte sich diese an den reichhaltigen Verpflegungsständen auch holen. Während bei der F2-Jugend der FC Memmingen im Finale den TSV Neu-Ulm bezwang, stand es im Endspiel der F1-Junioren nach regulärer Spielzeit 0:0. So mussten die SpVgg Unterhaching und der SSV Ulm zum Siebenmeterschießen antreten. Die anderen Turnierteilnehmer und die Zuschauer versammelten sich dabei um das Tor, auf das geschossen wurde, und feuerten die Schützen an. Die von Ex-Profi Francisco Copado trainierten Unterhachinger hatten am Ende gegen die Ulmer Spatzen das Nachsehen. Aber trotzdem gratulierten sich am Ende Verlierer und Sieger sportlich fair.

Schon am ersten Veranstaltungstag gab es für die Turnierleitung um MTV-Jugendleiter Jens Ropers viel Lob. Die Stimmen der Gästetrainer und -eltern gingen von "besser kann man ein Turnier nicht organisieren", über "tolle Mischung aus Top-Teams und Mannschaften der Region", "stimmungsvoll und herzlich" bis hin zu "die ganze Atmosphäre, der nahe See und alles drum herum - wirklich ein toller Ausflug und für meine Kids ein super Abschluss ihrer E - Jugend Zeit". Die E-Junioren kürten am Sonntag ihre Sieger, genauso wie G-Jugendmannschaften. Bei den ganz Kleinen holte sich der SV Lohhof den Pokal, bei der E2-Jugend der FC Eichenau. Bei der E1-Jugend ereilte die Nachwuchskicker des FC Bayern dasselbe Schicksal wie ihre großen Vorbilder in der vergangenen Saison - sie wurden nach Siebenmeterschießen gegen den SV Vaihingen Zweiter.

Die Ergebnisse im Überblick:

E1:

1. SV Vaihingen (im Siebenmeterschießen)

2. FC Bayern München

3. FSV Waiblingen

4. FC Memmingen

5. ATSV Kirchseeon

6. MTV E1

7. TSV Fürstenfeldbruck West

8. MTV E2

E2:

1. FC Eichenau

2. SV Vaihingen

3. SV Bad Tölz
4. SG Nürnberg-Fürth

5. TSV Solln

6. SV Planegg-Krailling

7. SV Hohenfurch

8. MTV E3

F1:

1. SSV Ulm (im Siebenmeterschießen)

2. SpVg Unterhaching

3. TSV Neu-Ulm

4. FC Fasanerie

5. SG Nürnberg-Fürth

6. FC Eichenau

7. SV Germering

8. SpFr Windach

9. SV Planegg-Krailling

10. SV Adelshofen

11. MTV F1-2

12. MTV F1-1

13. TSV Fürstenfeldbruck West

14. Gautinger SC

15. MTV Berg

16. TSV Geiselbullach

F2:

1. FC Memmingen

2. TSV Neu-Ulm

3. SV Planegg-Krailling

4. SC Fürstenfeldbruck

5. TSV Schondorf

6. FC Neuhadern

7. FC Eintracht München

8. DJK Taufkirchen

9. SV München Nord Lerchenau

10. TSV Geiselbullach

11. SG Nürnberg-Fürth

12. FT München Gern

13. Gautinger SC

14. MTV F2

15. TSV Egmating

16. SC Amicitia München

G:

1. SV Lohhof

2. FV Biberach

3. FC Teutonia München

4. SV Aschheim

5. SV Planegg-Krailling

6. TSV Pliening

7. MTV G1

8. FC Ismaning

9. SV Vaihingen

10. SC Lerchenauer See

11. TSV Schondorf

12. TSV Geiselbullach

13. TSV Landsberg

15. MTV G2

16. Mixed Team

2011 - Wetterturbulenzen am Sonntag

Ein heißes Wochenende erlebten knapp 700 Nachwuchskicker am vergangenen Wochenende auf dem Sportgelände in Diessen am Ammersee. Bei überwiegend sehr warmen Temperaturen kämpften die Nachwuchskicker mit vollem Einsatz um Tore und Punkte. Getrübt wurde die Bilanz der Veranstalter lediglich durch Wärmegewitter, die an beiden Veranstaltungstagen gegen Nachmittag einsetzten und den Spielbetrieb teilweise erheblich störten.

Mit einem ganz besonderen Erlebnis für Spieler und Fans starteten die F-Jugendturniere am Samstag. Angeführt vom Spielmannszug des Trachtenvereins Diessen wurden die 32 Mannschaften auf das Spielfeld geleitet, wo sie von den zahlreichen Zuschauern lautstark begrüßt wurden.

Genau 475 Tore Spiele sahen die etwa 1.200 Zuseher an beiden Tagen des Wochenendes. Das Teilnehmerfeld war, wie auch in den vergangenen Jahren, wieder sehr stark und prominent besetzt. Neben einigen Spitzenteams aus Baden-Württemberg, wie dem FSV Waiblingen, dem TSV Vaihingen und dem SSV Ulm, waren auch der SSV Jahn Regensburg, der FC Memmingen und weitere Teams aus ganz Bayern an den Ammersee gereist. Bei teilweise sehr hohen Temperaturen wurde den Nachwuchskickern alles abverlangt. Die F-Jugendturniere (Jahrgänge 2002 und 2003) wurden am Samstag mit jeweils 16 Mannschaften ausgetragen. Als Sieger des F1-Turniers ging der SSV Ulm vom Platz, vor dem FC Eichenau und dem Vorjahressieger FSV Waiblingen. Das F2-Turnier gewann der FSV Waiblingen vor dem SV Germering und der FT Starnberg 09.

Während die beiden F-Jugendturniere noch planmäßig abgeschlossen werden konnten, litt das anschließende Turnier der Mädchenmannschaften U 15 (C-Juniorinnen) unter dem einsetzenden Wärmegewitter. Aus Sicherheitsgründen musste das Turnier letztendlich sogar abgebrochen werden.

Am Sonntag traten die Jahrgänge E1(2000) und E2 (2001) an, sowie die G-Jugend (2004 und jünger). Auch an diesem Tag boten sich den Zuschauern spannende und interessante Spiele. Allerdings mussten die Turniere am frühen Nachmittag ebenfalls aus Sicherheitsgründen durch den Veranstalter abgebrochen werden, da erneut starke Wärmegewitter einen sicheren und reibungslosen Ablauf nicht mehr zuließen. Im E1-Turnier setzte sich der SV Planegg-Krailling vor dem FC Memmingen im vorgezogenen Endspiel durch. Im Feld der E2-Mannschaften behielt der TSV Neu-Ulm die Oberhand vor dem FSV Waiblingen. Bei den Kleinsten teilten sich die beiden Mannschaften aus München, FT Gern und FC Phönix, den Turniersieg. Das Wetter ließ ein Ausspielen dieser Platzierungen nicht mehr zu.

Die Mannschaften des heimischen MTV erwiesen sich als guter Gastgeber und belegten durchgehend Plätze im mittleren oder hinteren Tabellenfeld. Spätestens nach Empfang des begehrten Ammerseecup-Shirts und einer Medaille waren dann aber alle Spieler Sieger.

Ein Highlight war in diesem Jahr ein Gewinnsspiel, das der Hauptsponsor des diesjährigen Ammerseecups, das Marina Hotel in Bernried, veranstaltete. Spieler und Zuschauer waren aufgefordert zu schätzen, wie viele Tore jeweils am Samstag und am Sonntag fallen. Dem Sieger winkt ein Exklusiv-Wochenende im Hotel Marina am Starnberger See. Der richtige Tipp für den Samstag wäre 268 gewesen. Der am nächsten liegende Tipp war 270. Am Sonntag fielen (wegen des Abbruchs des Turniers) nur 207 Tore. Der Wert für den Sonntag (207 Tore) wurde insgesamt dreimal richtig erraten. Wer als Gewinner letztendlich ausgelost wurde kann unter www.marina-hotel.de nachgelesen werden.

Trotz des schlechten Wetters konnten die zahlreichen Zuschauern am Samstagabend das Viertelfinalspiel der Frauen-Fußballweltmeisterschaft Deutschland gegen Japan auf einer Leinwand verfolgen. Trotz der schmerzlichen Niederlage wurde bis in die frühen Morgenstunden im Zelt und in der Brasilbar gefeiert.

Alles in allem können die Veranstalter, Förderverein Fußball und Föderverein Jugendsport im MTV, und das Organisationsteam auf eine gelungene Veranstaltung zurückblicken.

2009 - Besucherrekord bei bestem Wetter

Das Wetter hat mitgespielt! Das war die wichtigste Erkenntnis für die Organisatoren. Nach den starken Regenfällen in der vergangenen Woche musste zeitweise sogar die Absage des gesamten Turners in Erwägung gezogen werden. Dies blieb den Veranstaltern allerdings erspart. Im Gegenteil: Der Wettergott hatte ein Einsehen und belohnte die Organisatoren mit durchwegs gutem Wetter. So konnten etwa 1600 Zuschauer an zwei Tagen 158 Begegnungen auf zum Teil hohem Niveau sehen.

Ein beeindruckendes Bild bot sich dem Besucher, wenn er am vergangenen Samstag oder Sonntag den Bahnübergang an der Jahnstraße überquerte und die Sportanlagen des MTV Diessen betrachtete. Etwa 300 Spieler und 800 Zuschauer säumten die beiden Fußballplätze am Ammersee an jedem Tag. Die imposante Kulisse war natürlich auch etwas ganz Besonderes für 6 bis 10-jährigen Nachwuchskicker. Die zahlten es den Zuschauern zurück mit zum Teil rassigen und packenden Spielen. Die weitesten Anreisen nahmen die Mannschaffen vom Favoriten AC Wien, eine Mannschaft aus Wiesbaden und da VfL Nagold (Baden-Württemberg) auf sich, der mit mehreren Teams teilnahm.

Im E1 -Turnier (Jahrgang 2000) setzte sich der VFL Nagold in einem spannenden Endspiel im Elfmeterschießen gegen den TSV Gilching durch. Auch im F2-Turnler (Jahrgang 2001) musste der Sieger im Elfmeterschießen ermittelt werden. Hier behielt der SV Vaihingen gegen den SC Unterpfaffenhofen knapp die Oberhand und konnte den begehrten Dieter-Noack-Wanderpokal mit in das Schwabenland entführen.

Das stärkste Teilnehmerfeld fand sich im E1-Turnier (Jahrgang 1998). Mit dem MTV Diessen 1, SV Planegg-Krailling, SC Unterpfaffenhofen und dem FC Memmingen hatten gleich vier Mannschaften den Turniersieg verdient gehabt. Die Mannschaft des MTV um Coach Ralf Greif war noch sichtlich geschwächt durch die Teilnahme am Bezirksfinale des Merkur-Cups am Vortag. Letztlich setzte sich dann der FC Memmingen durch. Auch das E2-Tumier (Jahrgang 1999) gewann der FC Memmingen. Das G-Turnier (Jahrgang 2002 und jünger) dominierte der SV Planegg-Krailling.

Schlussendlich waren jedoch alle teilnehmenden Mannschaften und Spieler Sieger. Am Ende des Turniers konnte jeder Spieler als Erinnerung das begehrte Ammerseecup-T-Shirt und eine eigens entworfene Medaille mit nach Hause nehmen.

Ein Schmankerl ganz besonderer Art durften die Gäste im Anschluss an die F-Turniere am Samstagabend erleben. Die Väter der kleinen Kicker gaben da nämlich in einem Hobbyturnier ihre Fußballkünste zum Besten und mussten teilweise die leidliche Erfahrung machen, dass es durchaus leichter ist am Spielfeldrand zu kommentieren als selbst zu spielen. Sechs verschiedene Institutionen der Marktgemeinde traten in einem Blitzturnier gegeneinander an. Am Ende behielten die „Eishackler“ die Oberhand. Die Marktgemeinderäte um Diessens „Häuptling“ Herbert Kirsch hingegen mussten mit dem letzten Platz vorlieb nehmen. Die fraktionsübergreifende Harmonie ließ deutlich zu Wünschen übrig.

Am Abend des Samstags rockte dann das eigens errichtete Festzelt. MTV-Jugendspieler Marcel Beausencourt gab mit seiner Formation „Escape“ Punkrock zum Besten. Im Anschluss brachten „Giggling Martin“ die zahlreichen Gäste auf Betriebstemperatur, ehe dann die Rockformation „Daddy Cool“ um Lokalmatador Stephan Hiebler das Festzelt zum Beben brachte.

Am Ende bleibt die Erinnerung an ein perfekt organisiertes Turnier, das nur durch das Zusammenwirken vieler gemeindlicher Organisationen und der Hilfe vieler engagierter Eltern möglich ist. Insbesondere zu erwähnen ist an dieser Stelle die Ortsgruppe Diessen des Roten Kreuzes, das sich in einem eigens errichteten Sanitätszelt sofort um die kleineren und größeren Blessuren kümmerten. Die Arztbereitschaft leisteten Dr. Rainer Bachmann und Dr. Willi Osman.

2010 - Top-Vereine am Ammersee

Ein heißes Wochenende erlebten knapp 700 Nachwuchskicker am vergangenen Wochenende auf dem Sportgelände in Dießen am Ammersee. Bei Temperaturen weit über 30 Grad eiferten die Nachwuchskicker ihren Idolen der Weltmeisterschaft in Südafrika nach und kämpften um Tore und Punkte. Rundum zufrieden waren die Veranstalter nicht nur wegen des sonnigen Wetters, sondern auch wegen des reibungslosen Ablaufs des Turniers.

Mit einem ganz besonderen Erlebnis für Spieler und Fans starteten die F-Jugendturniere am Samstag. Angeführt vom Spielmannszug des Trachtenvereins Dießen wurden die 32 Mannschaften auf das Spielfeld geleitet, wo sie von den zahlreichen Zuschauern lautstark begrüßt wurden. Manch ein Spieler mag sich vorgekommen sein als sei er bei der Weltmeisterschaft in Südafrika. 176 Spiele sahen die etwa 1.500 Zuseher an beiden Tagen des Wochenendes. Das Teilnehmerfeld war, wie auch in den vergangenen Jahren, wieder sehr stark und prominent besetzt. Neben den Topteams wie dem FC Bayern München, TSV 1860 München und dem FC Augsburg, waren aus der ganzen Bundesrepublik namhafte Mannschaften an den Ammersee gereist.

Bei fast schon tropischen Temperaturen wurde den Nachwuchskickern alles abverlangt. Für Abkühlung sorgte die Freiwillige Feuerwehr Dießen, die ein Hydroschild aufbaute, das von den Spielern, aber auch Zusehern mit großer Begeisterung genutzt wurde.

Die F-Jugendturniere (Jahrgänge 2001 und 2002) wurden am Samstag mit jeweils 16 Mannschaften ausgetragen. Eine kleine Überraschung gab es im F1 - Turnier. Der FC Bayern München konnte seiner Favoritenrolle nicht gerecht werden und musste sich am Ende gar nur mit Platz 5 begnügen. Als Sieger ging der FSV Waiblingen vom Platz, vor dem FC Augsburg und dem SC Fürstenfeldbruck. Das F2 – Turnier gewann der SSV Regensburg vor dem FC Ismaning und dem SC Fürstenfeldbruck.

Am Sonntag traten die Jahrgänge E1(1999) und E2 (2000) an, sowie die G –Jungend (2003 und jünger). Auch boten sich den Zuschauern spannende und interessante Spiele. Im E1 – Turnier setzte sich erwartungsgemäß der TSV 1860 München gegen FC Heidenheim im Elfmeterschießen durch. Das kleine Finale um Platz 3 konnte der FC Memmingen gegen SC Fürstenfeldbruck erfolgreich gestalten. Auch das E2 – Turnier musste im Elfmeterschießen entschieden werden. Hier behielt der SSV Jahn Regensburg gegen SV Planegg-Krailling die Oberhand. Den dritten Platz belegte der TSV Neu-Ulm. Bei den Kleinsten setzte sich der TSV Neu-Ulm souverän durch. Den zweiten Platz erreichte der TSV Schondorf vor dem aus dem Frankenland angereisten TSV Altenberg. Spätestens nach Empfang des begehrten Ammerseecupshirt und einer Medaille waren dann aber alle Spieler Sieger.

Ein Highlight war die Veranstaltung am Samstagabend. In dem vollbesetzten Zelt wurde zunächst bei Public Viewing das Spiel der Deutschen Nationalmannschaft um den dritten Platz der Weltmeisterschaft gegen Uruguay verfolgt. Der Sieg der Nationalelf im kleinen Finale wurde bei feinster Rockmusik bis in die Morgenstunden gefeiert. Die Band „Daddy Cool“ brachte das Zelt zum Beben. In der Halbzeitpause heizte eine brasilianische Sambatänzerin den Gästen zusätzlich.

Alles in allem können die Veranstalter, Förderverein Fußball und Föderverein Jugendsport im MTV, um Cheforganisator Roland Wolloner-Scharfe auf eine gelungene Veranstaltung zurückblicken.

2008 - Dauerregen zwingt zu besonderer Maßnahme

Am Samstag den 12.7.2008 hatten wir glücklicherweise eine kurze Regenunterbrechung von 15 Minuten, dagegen wurde die Veranstaltung am Sonntag zu einer sehr feuchten Angelegenheit. So wurden im Sinne der Gesundheit keine Spiele durchgeführt, sondern die Begegnungen in strömendem Regen ausschließlich im Elfmeterschießen entschieden.

An dieser Stelle sei von Seite der Turnierleitung einen ausdrücklicher Dank ausgesprochen an alle Trainer für den gemeinsamen Entschluss, dass das Turnier mit einem Elfmeterschießen bis zum Ende gebracht werden konnte. Leider war die Wettersituation am Sonntag für unsere Kinder nicht wirklich toll.


Folgend die Ergebnisse der zwei Turniertage:

  F1-Turnier  
 
F2-Turnier
1.
FC Bayern München  
1.
SC Feucht
2.
DJK SV Altdorf  
2.
TSV Gilching
3.
SC Feucht  
3.
FC Lauingen
4.
SV Planegg-Krailling  
4.
SV Aubing
5.
TSV Jessingen  
5.
SC Fürstenfeldbruck
6.
SC Olching  
6.
SC Planegg-Krailling
7.
FC Lauingen  
7.
FC Eichenau
8.
FT Jahn Landsberg  
8.
TSV Königsbrunn
9.
FC Memmingen  
9.
SV Nord München Lerchenau
10.
FC Eichenau  
10.
TSV Schongau
11.
TSV Königsbrunn  
11.
FT Jahn Landsberg
12.
All Star Team  
12.
MTV Dießen
13.
FC Bad Wörishofen  
13.
TSV Weilheim
14.
SC Unterpfaffenhofen  
14.
TSV Neu-Ulm
15.
SC Fürstenfeldbruck  
15.
SC Unterpfaffenhofen
16.
MTV Dießen  
16.
 
  G-Jugend     E1-Jugend     E2-Jugend
1.
FC Wacker Innsbruck  
1.
FC Bayern München  
1.
SV München Nord
2.
SC Feucht  
2.
FC Eichenau  
2.
MTV Dießen
3.
FC Lauingen  
3.
FC Lauingen  
3.
SC Fürstenfeldbruck
4.
MTV Dießen  
4.
SC Fürstenfeldbruck  
4.
SV Planegg-Krailling
5.
SC Fürstenfeldbruck  
5.
FT Jahn Landsberg  
5.
FT Jahn Landsberg
6.
SV Planegg-Krailling  
6.
SV Planegg-Krailling  
6.
FC Lauingen
7.
FC Eichenau  
7.
SC Bad Wörishofen  
7.
FC Dreistern
8.
   
8.
MTV Dießen  
8.
FC Bad Wörishofen