Sieg im Elfmeterschießen

Bild: MTV-Spielerin Zoe Klein
In der zweiten Runde im BFV Verbandspokal kamen die Damen des MTV Diessen etwas glücklich gegen den TSV Gilching eine Runde weiter. Nach der regulären Spielzeit stand es 2-2, nach Elfmeterschießen dann 5-2 für den MTV.
Coach Nico Weis musste seine Mannschaft auf Grund der Verletzung von Kapitän Maria Breitenberger wieder neu formieren, sie wird die komplette Hinrunde ausfallen. Gilching startete wie erwartet mit viel Ballbesitz und einem kontrollierten Aufbau, die Diessnerinnen arbeiteten gegen den Ball und warteten geduldig auf Konter. Die erste Chance hatte Andrea Bichler, die sich über halbrechts durchsetzen konnte, ihr Schuss ging am langen Pfosten vorbei. Der TSV versuchte es mit zahlreichen Schüssen aus der zweiten Reihe, die Schüsse waren aber zu ungenau oder landeten in den Armen von Torfrau Tanja Frank. In der 27. Minute ging die Ammersee-Elf dann in Führung: Nadine Schwarwalder steckte mustergültig auf Stephanie Wild durch, deren Abschluss konnte die Torhüterin nur abklatschen, Andrea Bichler war zur Stelle und drückte den Ball über die Linie. Die Freude währte nicht lange, nur drei Minuten später wurde die Gilchingerin Stefanie Pfeuffer am Strafraum freigespielt und ließ Frank keine Abwehrchance. Eine gute Möglichkeit hatte der MTV in der ersten Halbzeit noch zu verzeichnen: Nach einem Antritt von Stephanie Wild verpasste die mitgelaufene Sina Lehner ihre Flanke allerdings knapp. So ging es mit einem 1-1 in die Halbzeit.
In der zweiten Halbzeit wurde Gilching immer stärker und drückte auf das Diessner Tor. Ein ums andere Mal war Tanja Frank zur Stelle. Die größte Chance hatte der TSV in der 60. Minute, Frank hielt den Ball im 1 gegen 1 stark. Die Diessnerinnen konnten nur noch selten für Entlastung sorgen, die beste Chance hatte Nadine Schwarzwalder, die ihre Gegenspielerin stehen ließ und mit links aus 16 Metern die Latte traf. Gilching ließ das unbeeindruckt, in der 76. Minute versenkte Sarah Lapuh dann eine der vielen Eckbälle per Direktabnahme ins Diessner Tor. Der MTV hatte nochmals die große Chance zum Ausgleich in den Schlussminuten. Die eingewechselte und vom Torwart zur Mittelstürmerin umfunktionierte Caroline Schindhelm zog aus der zweiten Reiheab, ihren Schuss konnte die Torhüterin noch um den Pfosten lenken. In der 90. Minute kam dann der Auftritt von Zoe Klein: Nach einem Foulspiel auf der rechten Seite an Andrea Bichler legte sich Klein den Ball zurecht und traf mit einem herrlichen Freistoß ins lange Eck in letzter Minute zum 2-2 Ausgleich.
Im Anschluss gab es direkt Elfmeterschießen. Gilching startete und setzte die ersten beiden Schüsse an den Pfosten. Zoe Klein und Stephanie Wild trafen für den MTV, bei der dritten Gilchingerin ahnte Frank die Ecke und fischte den gut getretenen Elfmeter aus der Ecke. Leni Wörle machte mit dem dritten Elfmeter dann schon alles klar und traf zum 5-2 Endstand.
Am kommenden Sonntag steht dann gegen den FFC Wacker München II das nächste Ligaspiel an. Um 15.15 Uhr sind die Diessnerinnen zu Gast in München und kämpfen um die nächsten Landesliga-Punkte.
Für den MTV spielten: Frank – Haydn (65. Kozlowski), Swoboda, Wörle, Gauger (58. Tretter) – Pfatischer (73. Schindhelm), Klein, Lehner – Wild – Bichler, Schwarzwalder
Wichtiger Dreier

In einem spannenden Landesligaspiel entführte der MTV Diessen Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einer überragenden Torhüterin 3 wichtige Punkte in Kaufbeuren.
Unter besten Fußballbedingungen nahmen die Damen von MTV Coach Nico Weis sofort Fahrt auf und waren das dominante Team in den ersten 20 Minuten. Mit dem zweiten gefährlichen Torabschluss gingen die Diessnerinnen in Führung. Andrea Bichler schnappte sich den Ball über die linke Seite, zog in den Strafraum und versenkte den Ball unhaltbar im langen Eck zum verdienten 1:0. Der MTV machte weiter Druck, ein Freistoß von Leni Wörle segelte knapp am Tor vorbei. Diessens schönster Angriff endete mit einer Glanztat von Kaufbeurens Torhüterin. Maria Breitenberger schickte Andrea Bichler über die rechte Seite, die den Ball mustergültig auf Stephanie Wild zurücklegte. Wild zog direkt ab, die Keeperin tauchte den Ball aus dem Eck. Fast im Gegenzug der Weckruf für die Gastgeberinnen. Ein Schuss aus der zweiten Reihe klatschte an den Außenpfosten. Das Spiel war nun ausgeglichen. Beide Mannschaften überbrückten das Mittelfeld sehr schnell, so dass sich viele Strafraumszenen und Torabschlüsse ergaben. In der 32. Minute erzielte die SpVgg Kaufbeuren den Ausgleich durch einen sehenswerten Schuss aus 20 Metern von Lisa Höfler, der sich in das Kreuzeck senkte. Der MTV hielt dagegen. Balleroberung von Sina Lehner im zentralen Mittelfeld, Stephanie Wild umkurvte eine Gegenspielerin und zog aus 25 Metern ab, der Ball krachte an die Querlatte. Kurz vor dem Pausenpfiff lenkte Caroline Schindhelm einen Schuss aus der zweiten Reihe über das Tor. Beim Stand von 1-1 wurden die Seiten gewechselt.
Im zweiten Abschnitt starteten beide Teams sehr souverän in der Defensive, so dass die Zuschauer sich eine Viertelstunde gedulden mussten, bis sich wieder echte Torszenen entwickeln konnten. Zwischen der 60. Und 80. Spielminute war es immer wieder Diessens Torhüterin Caroline Schindhelm, die mit tollen Paraden den MTV Diessen im Spiel halten konnte. Einen Nachschuss aus acht Metern parierte Schindhelm sensationell. Nach einer gefährlichen Ecke klärte die eingewechselte Franziska Haydn auf der Linie. 10 Minuten vor Schluss die nächste Hiobsbotschaft für den MTV. Kapitän Maria Breitenberger musste verletzt vom Platz. Doch nur eine Minute später legte sich die starke Zoè Klein den Ball zurecht, Eckball von der linken Seite, kurzes Durcheinander im Kaufbeurer Strafraum, Nadine Schwarzwalder schaltete am schnellsten und lupfte den Ball über den gesamten Defensivverbund und Torwart zum 1-2 Siegtreffer für den MTV Diessen an den Innenpfosten und ins Tor. In einer hektischen Schlussphase brachten die Ammersee Mädels das Ergebnis mit Glück und Geschick über die Zeit.
Nach der unglücklichen Niederlage in der Vorwoche gegen Obereichstätt war es ein ganz wichtiger Dreier, den der MTV in Kaufbeuren holen konnte.
Für den MTV spielten: Schindhelm - Zernikow (71. Haydn), Wörle, Swoboda, Klein - Breitenberger (80. Gauger), Lehner, Pfatischer (57. Kozlowski), Wild - Schwarzwalder, Bichler. ET Frank (o.E.).