MTV Dießen am Ammersee

zu unserer Facebook-Site
  • Team_2023-2024.jpg
  • damen_2.jpg
  • image1.jpg
  • 2017-Aufstieg-Bayernliga.jpg

Topleistung wird nicht belohnt

Eine absolute Topleistung zeigten die Damen des MTV Diessen am Wochenende beim Tabellenprimus aus München. Ein umstrittener Treffer in der Nachspielzeit kostete die Diessnerinnen einen verdienten Punkt und sorgte für den 2-1 Endstand.

Die Vorzeichen für das Team des MTV Diessen beim Tabellenführer hätten mal wieder kaum schlechter sein können. Torhüterin Darinka Kaden stand nicht zur Verfügung, etliche Spielerinnen nahmen teils heftige Blessuren aus der letzten Woche mit ins Spiel. Mit Leni Wörle stand die zuletzt beste Zweikämpferin zwischen den Pfosten. Das Spiel begann erwartungsgemäß: Amicitia München übernahm sofort die Kontrolle und dominierte nach Belieben, kam schon in den ersten Minuten zu gefährlichen Torabschlüssen. Doch mitten in die Drangphase des SC Amicitia setzte der MTV einen Nadelstich. Zoè Klein setzte Andrea Bichler in Szene, die in vollem Tempo die gesamte Defensive überlief, an der Torhüterin vorbeizog und aus spitzem Winkel den Ball knapp am Tor vorbeisetzte. Die Münchnerinnen traten weiter souverän auf und nutzten eine Diessner Unaufmerksamkeit durch einen schnell ausgeführten Freistoß durch Helen Nottebrock zur 1-0 Führung nach 23 Minuten. Kurz darauf lenkte Leni Wörle einen Ball gerade noch an die Querlatte, auf MTV Seite prüfte Stephanie Wild die Münchner Torhüterin.

Wer im zweiten Abschnitt einen dominanten Tabellenführer auf dem Weg zu einem Schützenfest erwartet hatte, sah sich komplett getäuscht. Das Team von Coach Nico Weis hatte sich in der Kabine was vorgenommen, kämpfte nun leidenschaftlich, gewann viele Zweikämpfe und spielte mutig nach vorne. Die Gastgeberinnen kamen nur noch selten zu zwingenden Torabschlüssen, hatten zwar mehr Ballbesitz, der MTV wurde aber von Minute zu Minute selbstbewusster und spielte nun zielstrebig in die Spitze. Maria Breitenbergers Kopfball nach einem Freistoß von Klein schnappte sich Torhüterin Nicola Stadler. Die erste Großchance für den MTV sahen die Zuschauer nach einem Zuspiel von Wild auf Bichler, Stadler parierte glänzend den Schuss aus halbrechter Position. In der 67. Spielminute aber war sie machtlos. Andrea Bichler diesmal mit einem tollen Pass durch die Schnittstelle auf Zoè Klein, die vor dem Tor eiskalt blieb und zum 1-1 Ausgleich versenkte. Amicitia blieb weiter um Spielkontrolle bemüht, gute Torchancen aber hatten die Gastgeberinnen nur noch bei Standardsituationen. Nach einem Eckball zischte ein Kopfball knapp am Tor vorbei. Anders der MTV. Zunächst schickte Stephanie Wild wieder Bichler, die den Ball mustergültig zurück legte, Zoè Klein feuerte nur wenige Zentimeter über das Tor. Nur Minuten später schickte Kristina Spitzer Andrea Bichler ins Eins gegen Eins aus halblinker Position, ihr Schuss landete am Außennetz. Was folgte war eine dramatische Nachspielzeit mit einem bitteren Ende für die starken Diessner Mädels. Zwei umstrittene Eckbälle in Folge, in der letzten Minute der Nachspielzeit tummelten sich 9 Spielerinnen vor der Torlinie, Torhüterin Leni Wörle und Verteidigerin Sina Lehner wurden über die Torlinie ins Tor gedrückt und fielen samt Ball ins Netz. Das Warten auf den Foulpfiff war vergeblich, Schiedsrichter Paul Weigert gab den Treffer durch Lisa Königsbauer und pfiff nach dem Diessner Anstoß ab. Eine Niederlage, wie sie unglücklicher kaum sein konnte.

"Es ist mir unbegreiflich, wie man nach einem solchen Spiel in der letzten Minute der Nachspielzeit so ein Tor geben kann", haderte Coach Nico Weis auch noch Minuten nach dem Abpfiff. Die Enttäuschung war grenzenlos. "Für so eine super Leistung beim Tabellenführer nicht belohnt zu werden, tut mir unendlich leid für meine Mädels". Der Schiedsrichter sprach nach dem Spiel von einer 50/50 Situation, die das Spiel nun entschieden hatte. Ein Unentschieden wäre sicher das gerechtere Ende gewesen.

Für den MTV spielten: Wörle – Lehner, Stemmer, Breitenberger, Spitzer – Haydn (85. Contro), Klein, Bauer, Gauger (67. Baur) – Wild, Bichler

Letztes Pflichtspiel in 2019



Zum Pflichtspiel in 2019 am 11. Spieltag in der Landesliga Süd müssen die Diessnerinnen am Wochenende gegen Aufstiegsaspirant SC Amicitia München ran. Auf Wunsch des Gegners wurde das Spiel von Sonntag auf Samstag vorverlegt. Anpfiff ist um 15.30 Uhr.

Der MTV hat mit zwei Siegen in Folge gegen Thenried (2-1) und Deggendorf (3-2) Selbstvertrauen getankt und bisher 13 Punkte in der Hinrunde gesammelt. Allerdings quälen Trainer Nico Weis wieder Personalsorgen für kommenden Samstag. Einige Leistungsträger konnten diese Woche nicht richtig trainieren.

Der SC Amicitia war bis letzte Woche die einzige Mannschaft, die alle Punkte geholt hatte. Am vergangenen Wochenende mussten sie dann eine überraschende Niederlage gegen den SSV Anhausen einstecken. Am Kunstrasen zu Hause ist Amicitia aber eine Macht und geht natürlich ganz klar als Favorit in die Partie.

Kader: Kaden, Contro, Lehner, Stemmer, Wörle, Spitzer, Bauer, Breitenberger, Gauger, Bichler, Klein, Wild, Haydn, Baur, Echter, Eigler

Letztes Heimspiel 2019



Bild: MTV-Spielerin Kristina Spitzer

 

Am kommenden Wochenende empfangen die Damen vom MTV Diessen zum letzten Heimspiel des Jahres die SpVgg Deggendorf. Anpfiff ist am Samstag um 15 Uhr.

Nach dem Sieg und dem tollen Positiverlebnis in Thenried hat der MTV die drei Spiele ohne Sieg in den Köpfen vergessen gemacht. Auch  gegen Deggendorf möchte die Ammersee Elf unbedingt etwas Zählbares mitnehmen.

Deggendorf kam als Aufsteiger neu in die Liga, bisher gab es kein Duell der beiden Mannschaften. Die Gäste stehen momentan mit 7 Punkten auf dem 10. Tabellenplatz, einen Platz hinter den Diessnerinnen. Für den MTV ein ganz wichtiges Duell um den Konkurrenten auf Abstand zu halten.

Trainer Nico Weis fehlt weiterhin Andrea Eigler, auch Irina Echter ist nicht im Kader. Ansonsten sind alle Spielerinnen einsatzfähig.

Kader: Kaden, Contro, Lehner, Stemmer, Wörle, Spitzer, Bauer, Breitenberger, Gauger, Bichler, Klein, Wild, Haydn, Baur, Echter

Zittersieg gegen Deggendorf



(Quelle: Thomas Ernstberger)

In einem zähen Spiel schaffte es der MTV Diessen am Wochenende, den ersten Heimdreier einzufahren. Am Ende brachten die Ammersee Mädels ein knappes 3-2 gegen die SpVgg Deggendorf über die Ziellinie.

Der MTV startete furios, drückte vom Anpfiff an aufs Tempo und drängte den Tabellennachbarn aus Deggendorf in die eigene Hälfte. Schon nach 4 Minuten hatten die Gäste großes Glück: Nach einer schönen Kombination über Spitzer und Breitenberger legte Andrea Bichler quer auf Zoè Klein, die nur noch einschieben musste. Leider entschied der gute Schiedrichter Wexenberger auf Abseits, so blieben die Gäste noch verschont. Den nächsten Schuss aus spitzem Winkel von Maria Breitenberger konnte die Gästekeeperin Amelie Geh parieren. Mehr Glück hatte der MTV wenige Minuten später. Ein Eckball von Zoè Klein drehte sich in der kurzen Ecke ins Tor und sorgte für die verdiente 1-0 Führung. Nur 2 Minuten später setzte Bichler Stephanie Wild herrlich in Szene, Wild zog zwei Gegenspielerinnen davon und schob den Ball an der Gästetorhüterin vorbei. Der Ball klatschte aber an den Innenpfosten und sprang wieder aus dem Tor. Doch Diessen blieb seiner Offensivlinie treu und machte weiter Druck. Andrea Bichler holte sich nach einer halben Stunde ein Zuspiel von Sophie Bauer, setzte sich im Vollsprint über die linke Seite durch und wurde im Strafraum niedergegrätscht, Wexenberger zeigte sofort auf den Punkt. Kapitän Maria Breitenberger verwandelte souverän zum 2-0. Doch der MTV wurde nun nachlässig, Deggendorf kam besser ins Spiel und erarbeitete sich immer wieder Torchancen. Nach einer Unachtsamkeit der Diessnerinnen verkürzten die Gäste durch Marina Pritzl auf 2-1. Die schnelle Antwort der Weis Truppe folgte mit dem nächsten Angriff. Andrea Bichler schickte Zoè Klein, die vor Deggendorfs Keeperin eiskalt blieb und 5 Minuten vor der Pause zum 3-1 einschob.

Ein ganz anderes Spiel sahen die Zuschauer in der zweiten Halbzeit. Der MTV immer wieder passiv, kaum noch sehenswerte Angriffe, die Gäste griffiger und entschlossener in den Zweikämpfen und mit zielstrebigem Offensivspiel. Nur wenige Minuten nach dem Wiederanpfiff stellte Angelika Brunner auf 3-2. Bei den Diessnerinnen begann das große Zittern. Zu selten gelangen den MTV Damen Entlastungsangriffe, spielerisch verlor man vollkommen die Linie. Die stärkste Phase der Gäste sollte erst noch folgen, eine Bogenlampe aus der zweiten Reihe landete auf der Querlatte. Die größte Schrecksekunde für die MTV Fans nach 75 Minuten: Die starke Leni Wörle kam im eigenen Strafraum zu Fall, die Gästestürmerin schnappte sich den Ball und stand plötzlich frei vor Torhüterin Darinka Kaden, die den Schuss aus kurzer Distanz entschärfen konnte. In den Schlussminuten schwanden die Kräfte bei beiden Teams, Diessen brachte den knappen Vorsprung letztendlich über die Zeit.

Coach Nico Weis konnte sich nach dem Spiel gut in die Lage der Gegner hineinversetzen. „Wir haben in den letzten Wochen viele gute Leistungen gezeigt und sind vor allem zuhause oft nicht dafür belohnt worden. Heute haben wir nur eine Halbzeit lang überzeugt, die zweite Halbzeit war Deggendorf die bessere Mannschaft.“ Mit dem zweiten Sieg in Folge kommt der MTV nun auf 13 Punkte in der Tabelle und hat sich eine gute Ausgangsposition erarbeitet. Am nächsten Wochenende geht’s zum Tabellenführer Amicitia München. Auf Wunsch des Gastgebers wird das Spiel am Samstag um 15:30 Uhr ausgetragen.

Der MTV spielte mit: Kaden - Lehner, Stemmer, Wörle, Spitzer - Bauer, Breitenberger, Gauger (62. Haydn) - Bichler, Klein (82. Baur), Wild

Wichtige Punkte in Thenried

Am Wochenende gelang es den MTV Damen, beim Bayernliga Absteiger aus Thenried 3 Punkte zu entführen. In einer spannenden Begegnung behielt der MTV mit 2-1 die Oberhand und zog in der Tabelle mit dem SV Thenried gleich.

Nach über 3 Stunden Anfahrt erwischten die Ammersee Mädels einen guten Start in Thenried. Zwar standen Coach Nico Weis nur zwei Auswechselspieler zur Verfügung, dennoch kehrten mit Stephanie Wild und Leni Wörle zwei Leistungsträger ins Team zurück. Der MTV hatte zuletzt 3 Spiele in Folge verloren, agierte trotzdem mit Selbstvertrauen und war von Beginn an im Spiel. Die Gastgeberinnen aus Thenried dominierten mit viel Ballbesitz und vielen Kombinationen im Mittelfeld, Diessen überbrückte das Mittelfeld schnell und hatte viel Zug aufs Tor. Die erste große Chance hatte Stephanie Wild, die nach einer Ecke frei zum Kopfball kam und scheiterte. Thenried zeigte immer wieder gefährliche Angriffe durch die Mitte, ohne aber die ganz großen Chancen herauszuspielen. In der 23. Minute verschätzte sich die Abwehrreihe des SV beim Versuch, auf Abseits zu spielen. Maria Breitenberger schnappte sich das Zuspiel von Andrea Bichler, zog aus 18 Metern ab und versenkte den Ball im Kreuzeck zur MTV Führung. Die Gastgeberinnen antworteten mit wütenden Angriffen und verzogen zweimal knapp, ehe der MTV erneut zuschlagen konnte. Torhüterin Darinka Kaden leitete einen schnellen Gegenangriff ein, Maria Breitenberger bediente aus der eigenen Hälfte Andrea Bichler, die Thenrieds Torfrau umkurvte und aus spitzem Winkel zum 0-2 traf (36.).

Nach dem Wechsel kam der Bayernliga Absteiger zielstrebiger aus der Kabine, Darinka Kaden parierte glänzend aus kurzer Distanz. Nachdem die erste Druckphase überstanden war, traf der SV Thenried dennoch zum Anschlusstreffer. Nach einer scharfen Hereingabe verwertete Jessica Köppl zum 1-2 in der 65. Minute. Kurz darauf titschte ein Ball von Alexandra Rank auf die Querlatte. Diessen hatte eine Viertelstunde vor dem Ende die große Chance durch Andrea Bichler, die auf und davon an der starken Torhüterin Marcella Hirschmann scheiterte. Thenried versuchte es weiter, Diessens Defensive warf sich in jeden Schuss und Kaden parierte im Anschluss an eine Standardsituation glänzend. Zoè Klein hatte auf der MTV Seite die Chance, alles klar zu machen, ihren Freistoß lenkte Hirschmann über das Tor. In der hektischen Nachspielzeit kämpften beide Teams leidenschaftlich, am Ende blieb es beim auf Diessner Seite viel umjubelten 1-2.

„Wir haben den Zuschauern ein packendes Spiel geboten!“ Trainer Nico Weis war begeistert vom Auftritt seiner Mädels. „Thenried ist eine bärenstarke Mannschaft. Um hier zu bestehen, muss alles passen. Heute hat nicht nur die Mentalität und der Einsatz gestimmt, heute hatten wir auch das nötige Spielglück.“ Am kommenden Wochenende kommt der Aufsteiger aus Deggendorf an den Ammersee. Anstoß ist am Samstag um 15 Uhr zum letzten Heimspiel 2019.

Für den MTV spielten: Kaden - Lehner, Stemmer, Wörle, Spitzer - Gauger (75. Haydn), Breitenberger, Bauer - Bichler, Klein (85. Baur), Wild