MTV Dießen am Ammersee

zu unserer Facebook-Site
  • Team_2023-2024.jpg
  • damen_2.jpg
  • image1.jpg
  • 2017-Aufstieg-Bayernliga.jpg

Starker MTV Auftritt beim Pokal-Aus gegen den FC Stern


Foto: MTV-Spielerin Andrea Bichler (Fotograf: Hannah Piendl)

Mit einem richtig guten Auftritt verabschiedeten sich die MTV Frauen in die Winterpause. Beim 1-4 hielten die Diessnerinnen das Spiel gegen eines der Topteams aus der Bayernliga lange offen.

In der Sommervorbereitung hatten die MTV'lerinnen beim FC Stern satt mit 0-8 verloren - und waren damit noch gut bedient. Zum Saisonausklang im Pokal Achtelfinale des Verbandspokals zeigten die Diessnerinnen ein ganz anderes Gesicht. Die ersten 10 Minuten gehörten ausnahmslos den Gästen, die früh durch Tessa Glöckner in Führung gingen. Doch je länger die erste Halbzeit dauerte, umso besser fand das Team von Coach Nico Weis ins Spiel, erarbeitete sich immer wieder gute Torchancen und hatte defensiv die starke Stern Offensive besser im Griff. Nach 25 Minuten schickte Maria Breitenberger über die linke Seite Jacky Behr, die scharf zur Mitte flankte, Andrea Bichler nahm den Ball sehenswert aus der Luft und traf unter die Latte zum 1-1 Ausgleich. Kurz darauf versuchte es Zoe Klein aus 40 Metern über die weit vor dem Kasten stehende Torfrau des FC, die Glück hatte, dass der Ball knapp am Tor vorbeiging. Das Spiel war nun völlig offen.

Nach der Pause tat sich der Favorit aus München zunehmend schwerer, der MTV marschierte mutig nach vorne, holte sich Standard um Standard und brachte den FC Stern ins Wanken. In der 63. Minute musste Zoe Klein verletzt vom Feld, nur 5 Minuten später traf Stern mit einem wuchtigen Sonntagsschuss aus 20 Metern durch Antonia Binder zum 2-1. Stern nun klar auf der Siegerstraße, erst Recht als Evelyn Maß per Freistoß zum 3-1 traf. Die Weis-Truppe versuchte alles, Luisa Piendl eroberte im Strafraum den Ball und legte quer auf Bichler, die den Ball aber nicht im Tor unterbringen konnte. Kurz vor Schluss setzte der FC den endgültig entscheidenden Konter zum 4-1 erneut durch Binder.

"Ein oder zwei Tore zu hoch, aber Stern geht verdient weiter," so Coach Nico Weis nach dem Spiel. "Klasse Auftritt heute, kein Vergleich zu unserem schwachen Spiel im Sommer. Die Mannschaft hat sich in allen Bereichen verbessert und einen riesen Schritt nach vorne gemacht. Nach 70 Minuten immer noch 1-1, Chapeau Mädels!" Zum Ausklang gab es nach dem Spiel Punsch, Waffeln und Glühwein für und mit den Fans, jetzt gehts in die wohlverdiente Winterpause.

Der MTV spielte mit: Müske, Lehner, Bauer, Liebl, Hack, Stapff, Breitenberger, Baur, Klein (63. Piendl), Bichler, Behr (82. Zernikow)

Unentschieden im letzten Hinrundenspiel


Foto: MTV-Innenverteidigerduo Antonia Liebl (links) und Sophie Bauer (rechts) / Fotograf Thomas Schneider

Nach zähem Beginn dauerte es eine Viertelstunde, bis die Partie zwischen dem TSV Gilching und dem MTV Diessen Fahrt aufnahm. Die ersten Torannäherungen konnten die Gastgeberinnen verbuchen, die es vor allem über die rechte Angriffsseite versuchten. Diessen verteidigte gegen den Ball konsequent, konnte in der Offensive aber nur selten Akzente setzen. So überraschte es wenig, dass zwei Standardsituationen für die Highlights der ersten Halbzeit sorgten. Nach einer halben Stunde war es Gilchings Sarah Lapuh, die per Freistoß aus 18 Metern traf und nur 3 Minuten später Zoè Klein für den MTV, die wieder einmal einen Eckball direkt zum 1-1 Ausgleich verwandelte.

Im zweiten Abschnitt übernahmen die Gastgeberinnen mehr und mehr die Spielkontrolle, gefährliche Torchancen sahen die Zuschauer aber weiterhin nur selten. Die beste Chance für den MTV Diessen hatte Andrea Bichler, die im Eins gegen Eins an Gilchings Keeperin scheiterte. Auf der anderen Seite klärte Antonia Liebl eine scharfe Hereingabe gerade noch vor der einschussbereiten Angreiferin über das eigene Tor. Nach 60 Minuten die Führung für den TSV. Nach einem Einwurf verteidigte Diessen nicht entschlossen, flacher Ball durch die Mitte und Anouk Meier versenkte den Ball zum 2-1. Die Ammersee Mädels brachten mit Jacky Behr eine weitere Angreiferin und schafften 20 Minuten vor dem Ende den Ausgleich. Schönes Zusammenspiel zwischen Jacky Behr und Kathi Hack auf der linken Seite, die quer legte auf Kapitän Maria Breitenberger, die aus 20 Metern abzog und zum 2-2 traf. In den Schlussminuten brachte die engagierte Diessner Defensive das Unentschieden über die Zeit.

 
"Wir haben uns hier einen Punkt erarbeitet", zog Coach Weis das Fazit nach dem Spiel. "Wenn man sieht, welche individuelle Qualität der TSV Gilching auf dem Platz hat und wie tapfer sich meine Mädels wieder geschlagen haben, das ist schon wirklich außergewöhnlich!" Es war bereits das sechste von elf Punktspielen, das der MTV nicht verloren hat. Und das obwohl im Vergleich zur letzten Saison neben 5 absoluten Leistungsträgerinnen wie Caro Bader und Steffi Köhler immer wieder wichtige Spielerinnen wie Sina Lehner oder Raffi Stemmer fehlten.

Am kommenden Wochenende wartet nun zum Jahresabschluss im Verbandspokal Achtelfinale der starke Bayernligist vom FC Stern München. In der Vorbereitung ging die Weis-Truppe in München 0-8 unter. "Sagen wir es so, als Favorit gegen wir nicht zwingend in das Spiel," schmunzelt Coach Weis. Anpfiff ist am Samstag um 14 Uhr im Ammerseestadion.

Für den MTV spielten: Müske, Lehner (63. Behr), Stemmer, Bauer, Liebl, Hack, Breitenberger, Stapff (80. Piendl), Baur (85. Keller), Bichler, Klein

Erster Sieg


Bild: MTV-Spielerin Nele Baur (Fotograf: Koschitzki)

Der Bann ist gebrochen, die MTV Diessen Frauen haben ihren ersten Dreier geholt: In einem spannenden Kellerduell behielten die Ammersee Mädels mit 3-2 in Regensburg die Oberhand.

Kein Kabinenfeierfoto, kein Schrei-Kreis nach dem Abpfiff am Spielfeldrand nach dem lang ersehnten ersten Dreier, keine Jubel Arien auf dem Platz. "Weil wir gut nachempfinden können, wie es den Regensburgerinnen jetzt geht," sagt Coach Nico Weis nach dem Spiel.

Beide Teams starteten aus einer kontrollierten Defensive heraus und brauchten ein paar Minuten, um ins Spiel zu finden. Nach ersten Torannäherungen auf beiden Seiten traf Julia Stapff mit einem abgefälschten Schuss zur Diessner Führung (11.). Wenig später verlängerte Andrea Bichler einen Eckball an den Pfosten - Pech für den MTV. Regensburgs Antwort ließ nur eine Viertelstunde auf sich warten, dann versenkte Anna-Sophie Kopernik einen Freistoß zum 1-1 Ausgleich. Diessen war ebenfalls vor allem bei Standards brandgefährlich. Einen Eckball von Zoe Klein drückte Nele Baur mit ihrem ersten Landesliga-Tor über die Linie zur 2-1 Pausenführung für den MTV Diessen.

Nach der Pause hatten beide Teams immer wieder starke Phasen mit guten Torchancen. Regensburg versuchte es häufig mit gefährlichen Distanzschüssen, Diessen mit zwei sehenswerten Chancen von Andrea Bichler und Zoe Klein. 8 Minuten vor Schluss die vermeintliche Vorentscheidung: Langer Ball von Julia Stapff auf Jacky Behr, die den Ball mustergültig zur Mitte legte und Zoe Klein versenkte zum 3-1. Doch der Tabellenletzte gab sich nicht geschlagen. Wieder war es Kopernik, die aus 25 Metern abzog, der Ball krachte an die Latte und prallte vom Rücken von der wieder starken MTV Keeperin Larissa Müske ins Tor zum 2-3 Anschlusstreffer. In einer hektischen Schlussphase brachten die Diessnerinnen den knappen Vorsprung über die Zeit. 

Doch wieder musste das Team einen Wehrmutstropfen verkraften, Außenverteidigerin Franzi Haydn musste nach 70 Minuten mit einer Knöchelverletzung vom Platz. "Wir haben bis kurz vor Anpfiff um den Einsatz von Kapitän Maria Breitenberger gebangt, mit einem dicken Tapeverband konnte sie dann zum Glück auflaufen," berichtet Weis. "WIr sind glücklich über den ersten Dreier, die Regensburgerinnen hätten heute einen Punkt verdient für ihre engagierte Leistung. Franzi's Verletzung tut uns natürlich weh!" Am Wochenende empfängt der MTV Diessen den FV Obereichstätt am Samstag um 15 Uhr im Ammerseestadion.

Der MTV spielte mit: Müske, Haydn (70. Wörle), Bauer, Liebl, Hack, Lehner, Stapff, Baur (79. Behr), Breitenberger, Bichler, Klein

Punkt gegen Obereichstätt



Leistungsgerecht teilten sich der MTV Diessen und der FV Obereichstätt am vergangenen Wochenende die Punkte. Ein spannendes Spiel blieb bis zur letzten Minute offen, am Ende mussten sich beide Teams mit einem Punkt begnügen.

Den besseren Start erwischten die Ammersee Mädels. Nach 6 Minuten schlenzte Zoè Klein einen Freistoß aus 18 Metern nach Foulspiel an Maria Breitenberger sehenswert zur frühen 1-0 Führung ins Kreuzeck. Doch knapp 5 Minuten später glichen die Gäste mit ihrem ersten gefährlichen Angriff durch Jana Helmschmidt aus zentraler Position zum 1-1 aus. Der MTV brauchte einige Minuten, um sich vom Gästeausgleich zu erholen, dann folgte eine starke Diessner Phase.  Nach 20 Minuten eroberte Nele Baur am linken Flügel den Ball und wieder war es Zoè Klein, die aus 25 Metern abzog und den Ball in den Winkel setzte. Nur wenige Minuten später bediente sie dann Andrea Bichler, die mit Tempo in den Strafraum zog und von ihrer Gegenspielerin per Grätsche gefoult wurde. Der starke Schiedsrichter Vitus Waibel zeigte sofort auf den Punkt, Kapitän Maria Breitenberger verwandelte souverän zum 3-1. „In dieser Phase hätten wir den Sack zumachen können,“ hadert MTV Coach Nico Weis. „Stattdessen wurden wir nachlässig und haben den Gegner zurück ins Spiel geholt.“ So kam Obereichstätt kurz vor der Pause durch Carina Bauer wieder auf 3-2 heran. Und nochmals Glück für die Gäste: Ein Eckball von Zoè Klein klatschte auf das Lattenkreuz.

Nach dem Wechsel gaben beide Mannschaften das Mittelfeldspiel mehr und mehr auf und suchten ein ums andere Mal direkte Bälle in die Spitze. Diessen mit der Großchance durch Andrea Bichler nach Zuspiel von Nele Baur, Obereichstätts Keeperin parierte glänzend. Nach 60 Minuten traf Obereichstätt zum Ausgleich. Im Nachschuss versenkte Lea Czech einen Angriff über die linke Seite zum 3-3. Der MTV antwortete mit wütenden Angriffen und hatte die nächste Riesenchance. Zuspiel von Andrea Bichler flach an den Strafraum, Nele Baur schoss aus 16 Metern Zentimeter am Pfosten vorbei. Im Anschluss zwei gute Möglichkeiten für die Gäste nach Flanken über rechts und Direktabnahmen in der Mitte – beide knapp über das Tor. In der hektischen Schlussphase hatten beide Teams die Chancen auf das Siegtor. Nach tollem Zuspiel von Jacky Behr umkurvte Andrea Bichler die Torhüterin, die ihr den Ball gerade noch vom Fuß schnappte. Maria Breitenberger verpasste das goldene Tor ebenfalls knapp nach einem Eckball von Zoè Klein. In den Schlussminuten nochmals die Riesenchance für den FV Obereichstätt, Diessens Torhüterin Larissa Müske blieb Sieger im Eins gegen Eins Duell und hielt einen verdienten Punkt fest.

„Klar, wenn Du 3-1 führst, willst Du den Dreier natürlich auch holen. Aber in der Schlussphase können wir die Partie auch noch verlieren, ich denke, das 3-3 war am Ende okay,“ so lautete das Fazit von Coach Nico Weis. Am kommenden Wochenende geht’s auswärts zum TSV Gilching.

Der MTV spielte mit: Müske, Lehner, Bauer, Stemmer, Liebl, Hack, Breitenberger, Stapff (85. Piendl), Baur (68. Behr), Bichler, Klein

Aufholjagd reicht nicht aus


Bild: MTV-Doppeltorschützin Maria Breitenberger (Fotograf: Würfl)

Standesgemäß holte die DJK SV Geratskirchen beim Kellerkind MTV Diessen 3 Punkte und siegte 4-2. Doch das Spiel war längst nicht so klar wie das Ergebnis.

Die Zuschauer sahen eine unterhaltsame Anfangsviertelstunde. Die erste Großchance hatte der MTV, nach einem Eckball von Zoè Klein setzte Julia Stapff den Ball am langen Eck knapp über das Tor. Auf der Gegenseite nutzte Geratskirchen eine abgeblockte Rückgabe und Sophie Bauer und Larissa Müske klärten in höchster Not vor dem eigenen Tor. Nach 10 Minuten die Riesenchance für die Diessnerinnen. Youngstar Katharina Hack fasste sich ein Herz und zog aus 30 Metern ab, ihr Schuss klatschte an den Innenpfosten, Zoè Klein setzte den Nachschuss über das Tor. Mitte der ersten Hälfte folgten allerdings 10 desolate MTV Minuten, in der die Gäste durch Moser, Utzschmid und Steinleitner gleich mit 3-0 in Führung gingen. „Wir haben eine Viertelstunde lang ein paar katastrophale individuelle Fehler gemacht,“ ärgerte sich Coach Nico Weis über die 3 Gegentore. Blitzsauber nutzten die Niederbayern die MTV Fehler mit schönen Toren aus, dreimal zappelte der Ball im Kreuzeck. So brachten sich die Diessnerinnen auf die Verliererstraße.

Was das Team aber nach dem Seitenwechsel bot, war mehr als nur bemerkenswert. Von der ersten Minute an setzte man Geratskirchen unter Druck und erarbeitete sich Chancen. Die Gäste im Verwaltungsmodus fanden kaum noch ins Spiel. In der 52. verwandelte Maria Breitenberger eine Freistoßflanke von Julia Stapff zum 1-3. Nur wenige Minuten später traf wieder Kapitän Maria Breitenberger zum 2-3 Anschlusstreffer nach einem scharf getretenen Eckball von Zoè Klein.  Und wieder nur Minuten danach war es Zoè Klein nach einer Hereingabe von Andrea Bichler, die den Ball schon am Torhüter vorbei legte, doch eine Geratskirchener Verteidigerin kurz vor der Linie klären konnte. Diessen brachte mit Jacky Behr eine weitere Angreiferin und war weiterhin gefährlich. Doch eine Viertelstunde vor Schluss entschied eine ärgerliche Aktion das Spiel. Geratskirchens Toptorjägerin Sandra Utzschmid traf bei einer Ausholbewegung Diessens Innenverteidigerin Antonia Liebl im Gesicht, Liebl ging zu Boden, Utzschmid startete mit Ball und versenkte den Ball zum 2-4 im Tor. Alle Proteste blieben ungehört, das Spiel war vorentschieden. Nur Minuten später wurde es noch bitterer, als Diessens Doppeltorschützin Maria Breitenberger nach einem Tritt in die Achillessehne verletzt vom Platz gebracht werden musste. „Maximal frustrierend!“ Coach Weis war stinksauer. „Das wäre eine tolle, eine spannende, eine intensive Schlussphase von zwei starken Mannschaften geworden. Die Szene vor dem 2-4 und die Verletzung von Maria Breitenberger haben das Spiel dann leider entschieden und kaputt gemacht.“

Am kommenden Wochenende geht es nun mit einem weiter ausgedünnten Kader zum Tabellenletzten nach Regensburg.

Für den MTV spielten: Müske, Haydn, Stemmer, Bauer, Liebl (80. Lehner), Hack, Baur (57. Behr), Stapff, Breitenberger (86. Zernikow), Bichler, Klein